Zurück

21.
Feb
2025

Prüfung des Plan B Gemeinschaftspraxis Stern beschlossen - Bau des Sicherheitszentrums geht in die Ausschreibung

Riezlern, 20.2.25 – Beschluss für den von der offenen Bürgerliste vorgelegten Antrag. Nächster Schritt für das Sicherheitszentrum Bödmen und damit den Neubau Feuerwehr Mittelberg und Bergrettung Mittelberg-Hirschegg wurde eingeleitet sowie eine Koste

Bau des Sicherheitszentrums in Mittelberg geht in die Ausschreibung

In ihrer 40. Sitzung hat die Gemeindevertretung wichtige Beschlüsse zur Infrastruktur im Tal mehrheitlich weiter auf den Weg gebracht. Der Neubau des Sicherheitszentrums Bödmen geht nun in die Ausschreibung der einzelnen Gewerke. Gemeinsam mit allen Beteiligten und Ehrenamtlichen hat die zuständige Arbeitsgruppe noch einmal eine erhebliche Kostenreduktion erarbeitet, so dass eine Umsetzung im Rahmen von ca. 5,8 Mio Brutto inklusive Förderungen machbar sei, erläuterte Bürgermeister Andi Haid hierzu in der Sitzung. Es sei wichtig, das Sicherheitszentrum jetzt umgehend anzugehen, da es unmittelbar mit der Volksschule Mittelberg und dem Kinderhaus Hirschegg in Verbindung stehe. „Ohne eine rasche Umsetzung in Bödmen, keine Weiterentwicklung für Schule und Kinderbetreuung“, so Haid. Die Fraktionen der OBL und der Initiative Pro Kleinwalsertal unterstützten den Antrag, nun in die konkrete Umsetzung zu kommen. Bereits am 15.09.2022 hatte die Gemeindevertretung mit 20:4 Stimmen den Standort Bödmen und die dortige Planung beschlossen. Alle baurechtlichen Vorgänge, die unter anderem auch die Nachbarn bzw. angrenzenden Grundstücke betreffen,werden dabei berücksichtigt.
 

Prüfung des Plan B Ärztehaus am Standort Stern

Nach intensiven Diskussionen beschloss das Gremium außerdem einstimmig den Antrag der Offenen Bürgerliste für die konkrete Prüfung des Standorts Stern als künftige Ärzte Gemeinschaftspraxis. Mit der Prüfung soll nach dem weiteren Abstimmungstermin der Fachgruppe Ärztehaus mit Beteiligten von ÖGK, Ärztekammer und AKS am 27. Februar begonnen werden. Dabei geht es der OBL darum, einen realistischen Plan B auf den Weg zu bringen und nicht, ein mögliches Ärztehaus durch den AKS zu stoppen. “Unser einziges und wichtigstes Anliegen in diesem Zusammenhang ist es, dass wir so rasch wie möglich eine Lösung für die Gesundheitsversorgung im Tal finden. Unseren Antrag haben wir bewusst als Plan B formuliert, da wir keinesfalls eine mögliche Umsetzung durch das AKS stoppen wollen. Wir sehen es aber als unsere Verantwortung an, weitere Optionen zu prüfen, sollte es nicht zur Umsetzung durch die AKS kommen”, betonte Dominik Wölger, Fraktionsobmann der OBL.
 

Stärkung der touristischen Infrastruktur
Auch für die Entwicklung weiterer touristischer Infrastruktur im Tal haben die OBL und Initiative Pro Kleinwalsertal Agenden gesetzt. Nachdem die Vertretung eine Klausurtagung zu den Entwicklungen im Kurpark Riezlern und zum Thema Mountainbiken Ende Jänner abgehalten hatte, beschloss sie nun die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur künftigen Gastronomie im derzeitigen Kurpark. Zusätzlich verabschiedete die Vertretung einstimmig die Absichtserklärung für die Entwicklung des Themas Mountainbiken im Kleinwalsertal.

 

Zurück